Meine Sender von 1975 bis heute …
Jeti DS12 (Jeti)
Der neue Handsender von Jeti punktet mit seinem niedrigen Gewicht von 720 Gramm. Leider fehlen in der Basisversion einige Softwarefunktionen die das Jeti Konzept so interessant macht und muss zum eh schon hohen Basispreis zugebucht werden. Auf der einen Seite ist das eine tolle Möglichkeit mit einem relativ niedrigen Preis in die Jeti Welt zu starten, auf der anderen Seite ist aber der Basispreis etwas hoch und wenn alle Zusatzotionen dazu gebucht werden die man so von der DS16 gewohnt ist. Hier fühlen sich schon einige Optionen etwas wie abzocke an, wenn ich die Sprachausgabe für 25,– € buche muss ich dennoch für die Sprachausgabe von Ereignissen von mehr als 5 in der Basisversion 15,–€ berappen. Da kommt man auf 40,– € für eine brauchbare Sprachausgabe, heftig oder? Die Hardware ist, trotz aus Kunststoff, sehr hochwertig und die Knüppelmechanik ist absolut präzise. Aber leider ist auch hier der Keksdoseneffekt vorhanden und ich habe wieder, wie bei meinem BAT etwas Moosgummi auf die Innenseite des unteren Gehäuses geklebt, o.k. ich bin von der DS16 und ihrem Alugehäuse etwas verwöhnt. Jetzt hört sich das auch sehr hochwertig an. Wie bei den größeren Sendern werden auch hier an den Steuerelementen Hallsensoren, bis auf die Drehgeber, verwendet. Die Schalter kann man wie gewohnt tauschen und auch die beiden Drehgeber P5 und P6 können durch Schalter erstezt werden. Sehr schön ablesbar ist das Farbdisplay, auch in der Sonne. Die Rechnerleistung ist sehr gut und auch meine Lua Apps, wie der künstliche Horizont, funktionieren super gut.
Mein Handsender von Jeti ab 08/2019.
Meine Bewertung:
- Hochwertige Hardware
- Knüppelmechanik im Winkel über Schrauben einstellbar
- Perfekte Haptik
- Umfangreiche, übersichtliche, leicht zu bedienende Software
- Volle LUA Fähigkeit da ausrechend Speicher und Rechenleistung vorhanden
- Passende Größe des Senders
- Sicheres 2,4 GHz-Übertragungssystem
- Backupsystem mit 900 Mhz zubuchbar
- Super Reichweite und sicherer Empfang
- Inkl. Telemetrie
- Großer hochauflösender Farbbildschirm bestens ablesbar auch in der Sonne
- Große frei konfigurierbare Telemetrieanzeige im Sender
- Programmierung der Telemetrie direkt vom Sender aus
- Viele verfügbaren Sensoren und passende Zusatzgeräte (z.B. SM-Logger)
- Viele günstige Empfänger und alle incl. Telemetrie, selbst die 4 Kanalempfänger
- Etwas kompakter als die DS16
- Angenehmes Gewicht (720 Gramm)
- Wenig Zubehör in der Grundausstattung, kein Tragegurt, kein Koffer, keine Senderauflage
- Hoher Basispreis im Verhältnis zur DS16
- Viele kostenpflichtige Zusatzoptionen bei dem Basispreis die benötigt werden
Varioprop 12S Umbau
16. Februar 2019, von einem lieben Modellbaufreund habe ich eine Varioprop 12S geschenkt bekommen und möchte diese wieder auf moderne Technik umbauen.
Schon mal ausgeräumt und für den Umbau vorbereitet.
Zunächst wollte ich eine Spektrum DX4 auf Jeti umrüsten und hier einbauen. Mit der DX4 habe ich ja schon etliche Umbauten gemacht, jedoch immer mit Spektrum. Nun verwendet Spektrum kein PPM Signal bei der Übergabe zum Sendemodul, so müsste ich das Signal erst konvertieren. Die rettende Idee ist jedoch, an der DSC Buchse liegt ja auch PPM an, ich musste nur herausfinden wie die Buchse belegt ist denn der Sender wird eingeschaltet, wenn ein Stecker in die Buchse gesteckt wird und nur dann liegt auch das PPM Signal an. Die Lösung ist über den Schalter der 12S wird der Buchsenschalter überbrückt und so der Sender eingeschaltet …. funktioniert. Jetzt kann es mit dem Umbau weitergehen.
22. Mai 2019, der Umbau ist soweit geschaft, DX4e und Jeti sind eingebaut und alles funktioniert prima.
Historie:
Jeti DS16 Carbon Line
Mein Handsender von Jeti bis 2019
Taranis Q X7
Handsender mit TBS Crossfire für FPV
Taranis Q X7S Crossfire
Handsender mit TBS Crossfire für FPV
Multiplex Combi plus mit Jeti
Habe eine Combi plus mit Jeti ausgestattet, funktioniert prima.
Graupner MX24s Crossfire
Handsender mit TBS Crossfire für FPV
Graupner MX22 Crossfire (2017)
Handsender mit TBS Crossfire für FPV
Graupner MX20 Hott (2017)
Handsender mit 2,4 GHz Hott / TBS Crossfire für FPV
TBS Tango (2016/2017)
FPV Sender mit TBS – Crossfire
Graupner Varioprop 8s
mit MX12 und Jeti
Weatronic BAT60 (2014/2015)
Handsender von Weatronic
Graupner / JR MX24s Weatronic
Handsender mit 2,4 GHz Weatronic
Jeti DS16 (2013)
Ein schöner Sender mit einem durchdachten Bedienungskonzept.
Durch das Alugehäuse ist der Sender leider etwas schwer, liegt aber dennoch super in der Hand.
Futaba T14SG (06/2013 / Verkauft)
Meine erste Futaba …, ein sehr schöner Sender, jedoch die Software finde ich viel zu kompliziert, halt Futaba und die Hardware ist auch nicht das was ich mir vorgestellt habe ;o( Schade eigentlich …
MLP4DSM (2012)
Kleiner Sender für meine Stubenhelis
Graupner MX20 Hott (09/2012)
Handsender mit 2,4 GHz Hott
Graupner MC22S Hott
Pultsender mit 2,4 GHz Hott
Graupner MX24
Handsender mit 2,4 GHz Hott / Jeti
Spektrum DX6i
Handsender mit 2,4 GHz Spektrum
Graupner MX16 Hott (10/2011)
Handsender mit 2,4 GHz Hott System
Spektrum Varioprop 8S
Umgebauter Graupner Varioprop Sender aus den 70er auf Spektrum.
Graupner MC12 Jeti
Handsender mit 2,4 GHz Jeti
Graupner MX22 Weatronic
Handsender mit 2,4 GHz Weatronic DV3 / DV4
Graupner MX22
Handsender mit 2,4 GHz Spektrum / Jeti
JR 9303 (2009)
Handsender mit 2,4 GHz Spektrum
Graupner MC12
Handsender mt 35 MHz
Graupner MC12
Handsender mt 35 MHz
Graupner MC10
Handsender mt 35 MHz
Multiplex EVO9
Computer Handsender mit 35 MHz Synthesizer
Graupner MC22
Computer Pultsender mit 35 MHz
Graupner MC24 (2002)
Computer Pultsender mit 35 MHz
Grapner MC 18 (1989 – 2002)
Computer Pultsender mit 35 MHz
Multiplex Combi plus (1984 – 1989)
Handsender mit 6 Kanälen und 35 MHz
Graupner Varioprop C6 27MHz (1980 – 1984)
Handsender mit 3 Kanälen und 27 MHz
Der Gasregler war an der rechten Seite angebracht.
Graupner Miniprop 4 (1974)
Handsender mit zwei Kanälen
Variophon 1972
Meine erste Fernsteuerung mit 27 MHz, die Rudermaschinen machten nur Vollausschläge. Auf dem oberen Knüppel war das Seitenruder und mit den Knöpfen vorn wurde das Höhenruder bedient.